2025 - Pfälzer Wald (Nord)

2025 - Pfälzer Wald (Nord)

Ausfahrt Pfälzer Wald – Nord (23.-25.05.2025)

Die erste Motorradtour in diesem Jahr führte die Motorradfreunde Betzingen am vergangenen Wochenende in die Pfalz. Sechs Biker trafen sich am Freitag, 23. Mai 2025  bereits früh um acht Uhr, um bei sonnigem aber kühlen Wetter über den Schwarzwald ihr Ziel anzusteuern. Entgegen der ursprünglichen Routenplanung wurde nahezu jede interessante Motorradstrecke unter die Räder genommen und Aussichtspunkte angefahren. Anstatt der geplanten rund 280 Kilometer Anfahrt summierte sich die gesamte Fahrstrecke zur Anreise so auf anspruchsvolle 350 Kilometer mit einem längeren Stopp in einem Weinlokal in Winden. Auch eine nicht vorhersehbare lange Umleitungsstrecke spielte dabei eine Rolle. Pech hatte ein Motorradfahrer, der sich auf dieser Umleitungsstrecke eine Reifenpanne zuzog und nur mit mäßiger Geschwindigkeit und regelmäßigem nachpumpen und Pannenhilfe unser Ziel, das Motorradhotel in Eisenberg erreichte. Zwei Motorradfreunde konnten sich wegen Startschwierigkeiten von Anfang an nicht der Gruppe anschließen, sondern nahmen nach der Starthilfe des ADAC den direkten Weg zum Hotel, wo sie schon auf die Gruppe warteten.

Nach dem Reifenwechsel am frühen Samstag Vormittag, waren alle acht Biker startklar für die von der Pfälzerin Daniela geführte Tour durch die Pfalz. Mehr als 200 Kilometer über wunderschön geschwungene Nebenstraßen durch den Pfälzer Wald und das Pfälzer Bergland, durch hübsch gepflegte Weindörfer, einem Besuch im Whiskymuseum Kyrburg und auf gräflichen Spuren in Meisenheim – der sonnige Tag war ausgefüllt mit wunderschönen Eindrücken und Erlebnissen und der anschließende Regen konnte den Bikern nichts mehr anhaben. 

Auf den Wetterbericht war Verlass: am Sonntag, pünktlich um 9.30 Uhr hörte es auf zu regnen; und so wurde auch die Rückreise in die schwäbische Heimat zu einem weiteren unvergesslichen Erlebnis.(hb)

Eröffnungsfahrt Saison 2025

Eröffnungsfahrt Saison 2025

Unsere Eröffnungsfahrt fand am 26.04.2025 statt. Es war etwas frisch – aber trocken; die Strecke führte uns über Genkingen, Burladingen, Bitz, Dürmentingen nach Bad Wurzach, wo wir mit der Torfbahn eine Runde durch das Wurzacher Ried fuhren. 

Das Wurzacher Ried ist eines der größten Naturschutzgebiete und eines der bedeutendsten Moorgebiete Süddeutschlands. In einer lustigen Bahnfahrt wurde uns das größte zusammenhängende und noch intakte Hochmoor Mitteleuropas vorgestellt.

Heimwärts ging es dann wieder über Biberach, Riedlingen nach Reutlingen. Nahe Balingen machten wir noch im Gasthof Burren Rast, das uns mit leckeren Kuchen oder Dennete verwöhnte. Unser Chef Hade durfte im Beiwagen mitfahren. Eine schöne Tour (280 km) bei wenig Verkehr. Vielen Dank an unseren Guide Ratz.

Grillparty bei Albert

Grillparty bei Albert

Alles hat gepasst: beste Location, tolles Wetter, leckere Speisen u. Getränke sowie heiße Musik. Zum ersten Mal kam unsere neue Fritteuse zum Einsatz; Ergebnis: pommes frites der Extraklasse. Vier neue Mitglieder wurden gewonnen. Insgesamt ein gelungenes Event, bei dem alle Mitglieder dazu beigetragen haben. Vielen Dank an den Gastgeber.

Abschied vom RMC

Abschied vom RMC

Eine Ära endete nach 20 Jahren am Samstag, 25. Januar 2025, nicht nur für die Wirtsleute im Clubheim des 1. RMC Reutlingen, sondern auch für die Betzinger Motorradfreunde. Bine und Klaus haben zu einer Abschiedsfeier ins Clubhaus des Moto-Cross-Vereins geladen und viele Gäste sind gekommen. Auch die Betzinger Motorradfreunde trafen sich fast geschlossen zum Abschied – und selbstverständlich schwang an diesem Abend auch etwas Trauer mit; schließlich trafen sich die Motorradfreunde dort regelmäßig nicht nur am Stammtisch, sondern auch zu mancher Weihnachtsfeier oder anderen Gelegenheiten. Dass sich die Motorradfreunde bei Bine und Klaus immer wohlfühlten, brachten sie am Abschiedsabend mit einem eigens getexteten Lied, geschrieben von Petra Binsch und vorgetragen vom Vereinsmitglied Herbert Binsch mit seiner Gitarre und einem Abschiedsgeschenk zum Ausdruck. „RMC, oh RMC – bei Euch war´s schee…“ lautete der Refrain, der von allen Gästen laut mitgesungen wurde. Mit guten Wünschen für die Zukunft bedankten sich die Motorradfreunde für einen gelungenen Abend und eine unvergessliche Zeit… (hb)

2024 - Pfälzer Wald

2024 - Pfälzer Wald

Ausfahrt Pfälzer Wald (27.-29.09.2024)

Saisonabschluss im Kurvenparadies Pfälzer Wald Ende September

Diese Kurven waren jedoch erst der zweite Programmpunkt. Am ersten Tag der Ausfahrt  stand eine Draisinenfahrt auf dem Programm. Nachdem das  Bahnhöfle der Südpfalz- Draisinenbahn in Bornheim, in der Nähe von Landau, erreicht war, war sportliche Betätigung angesagt. Hin und zurück 24 km auf den Schienen mit den Draisinen, die jeweils für 5 Personen Platz bieten. Drei davon sitzen- fahrradähnlich- an den Pedalen. Das war sehr lustig, aber auch ziemlich anstrengend!  Alle elf Fahrerinnen und Fahrer nahmen daher hinterher wieder gerne  die Motorradsitzbank ein und erreichten so am Spätnachmittag das Waldhotel Eisenberg, ein beliebtes und gut geführtes Biker- Hotel.

Der Samstag stand nun im Zeichen der Kurvenspezialisten, da eine professionelle Bikerin die Vereinsmitglieder auf eine Tagestour mitnahm, die gespickt war mit kleinen Sträßchen, traditionellen Ortschaften, Ausblicke auf Burgen und Weinberge und schönen Seen. Das Wetter war durchwachsen und kühl, aber jedem Teilnehmer wurde  warm ums Herz!

Sonntags auf der Rückfahrt besuchte die Gruppe die bekannte Rietburg  bei Edenkoben auf dem schnellen Weg per Sessellift und konnte dank Sonne eine schöne Aussicht über die Pfälzer Landschaft genießen.  Der weitere Heimweg führte über Edesheim, Herxheim bei Landau und Kandel, danach einem Schlenker über Frankreich und Wiedereinreise bei der Rheinschleuse Iffezheim, letztendlich durch den Schwarzwald, wieder nach Hause. Eine Tour mit viel Engagement und Anforderung.