Autor: Klaus Zimmermann

Abschied vom RMC
Eine Ära endete nach 20 Jahren am Samstag, 25. Januar 2025, nicht nur für die Wirtsleute im Clubheim des 1. RMC Reutlingen, sondern auch für die Betzinger Motorradfreunde. Bine und Klaus haben zu einer Abschiedsfeier ins Clubhaus des Moto-Cross-Vereins geladen und viele Gäste sind gekommen. Auch die Betzinger Motorradfreunde trafen sich fast geschlossen zum Abschied – und selbstverständlich schwang an diesem Abend auch etwas Trauer mit; schließlich trafen sich die Motorradfreunde dort regelmäßig nicht nur am Stammtisch, sondern auch zu mancher Weihnachtsfeier oder anderen Gelegenheiten. Dass sich die Motorradfreunde bei Bine und Klaus immer wohlfühlten, brachten sie am Abschiedsabend mit einem eigens getexteten Lied, geschrieben von Petra Binsch und vorgetragen vom Vereinsmitglied Herbert Binsch mit seiner Gitarre und einem Abschiedsgeschenk zum Ausdruck. „RMC, oh RMC – bei Euch war´s schee…“ lautete der Refrain, der von allen Gästen laut mitgesungen wurde. Mit guten Wünschen für die Zukunft bedankten sich die Motorradfreunde für einen gelungenen Abend und eine unvergessliche Zeit… (hb)

2024 - Pfälzer Wald
Ausfahrt Pfälzer Wald (27.-29.09.2024)
Saisonabschluss im Kurvenparadies Pfälzer Wald Ende September
Diese Kurven waren jedoch erst der zweite Programmpunkt. Am ersten Tag der Ausfahrt stand eine Draisinenfahrt auf dem Programm. Nachdem das Bahnhöfle der Südpfalz- Draisinenbahn in Bornheim, in der Nähe von Landau, erreicht war, war sportliche Betätigung angesagt. Hin und zurück 24 km auf den Schienen mit den Draisinen, die jeweils für 5 Personen Platz bieten. Drei davon sitzen- fahrradähnlich- an den Pedalen. Das war sehr lustig, aber auch ziemlich anstrengend! Alle elf Fahrerinnen und Fahrer nahmen daher hinterher wieder gerne die Motorradsitzbank ein und erreichten so am Spätnachmittag das Waldhotel Eisenberg, ein beliebtes und gut geführtes Biker- Hotel.
Der Samstag stand nun im Zeichen der Kurvenspezialisten, da eine professionelle Bikerin die Vereinsmitglieder auf eine Tagestour mitnahm, die gespickt war mit kleinen Sträßchen, traditionellen Ortschaften, Ausblicke auf Burgen und Weinberge und schönen Seen. Das Wetter war durchwachsen und kühl, aber jedem Teilnehmer wurde warm ums Herz!
Sonntags auf der Rückfahrt besuchte die Gruppe die bekannte Rietburg bei Edenkoben auf dem schnellen Weg per Sessellift und konnte dank Sonne eine schöne Aussicht über die Pfälzer Landschaft genießen. Der weitere Heimweg führte über Edesheim, Herxheim bei Landau und Kandel, danach einem Schlenker über Frankreich und Wiedereinreise bei der Rheinschleuse Iffezheim, letztendlich durch den Schwarzwald, wieder nach Hause. Eine Tour mit viel Engagement und Anforderung.

2024 - Elsass
Ausfahrt in die Vogesen/Elsass (05.07.-07.07.24)
Trotz einer problematischen, aber sehr schönen Anfahrt sind wir in 3 Gruppen gut im Elsass angekommen. Am nächsten Morgen fuhren wir auf den Spuren der Tour de France von 2023 bis zum Grand Ballon. Da sich schon Regenwolken aufbauten, entschlossen wir uns die Runde zu kürzen u. fuhren auf der Route de Cretes in Richtung Col de la Schlucht. Schon auf halber Strecke erwischte uns der Regen. Durchnässt fuhren wir ins Tal nach Munster u. erreichten bereits um die Mittagszeit das Hotel. Schwimmbad u. Bar halfen uns, die Zeit gut zu überbrücken. Zurück gings nochmals bergauf bis Le Markstein, über Guebwiller nach Breisach, über die Weindörfer am Kaiserstuhl u. dem noch unbekannten Texaspass in Richtung Schwarzwald. Nach Haslach, Schiltach, Alpirsbach, Dornhan u. Horb erreichten wir gegen 16:30h Reutlingen, um uns nach einem Abendessen von einander zu verabschieden. Trotz Regentag eine gelungene Ausfahrt in eine fast völlig neue, wunderschöne Landschaft bei bestem Straßenbelag. Unser Dank geht an unseren Guide Bernd.

2024 - Bayern Tour Mais
Fast ersoffen!
Wetterwarnung mit Gewitter, Starkregen u. Überschwemmungen – so war die Vorhersage unserer Bayern Tour nach Mais zum Burghotel am Hohen Bogen. Es wurde fast eine Sternfahrt daraus: manche starteten schon einen Tag früher, manche fuhren mit dem PKW, manche kamen von Hannover u. Halle, aber auch der Rest der Mopedfahrer kam, unter Führung von Hade, bei direkter Anfahrt fast ohne Regen im Burghotel an. Am Folgetag gab’s eine schöne Tour in die Tschechei, wobei uns der Regen auf der Rückfahrt ordentlich erwischt hat. Am nächsten Tag war an eine Ausfahrt nicht zu denken. Schon nachts gingen die Sirenen los und man ahnte schlimmeres. Man blieb beim Wasser – mit einigen Prozenten mehr – und ließ sich dazu mit den Pkw’s zur „Bärwurzquelle“ in Bad Kötzing und „Joskas Glasparadies“ bei Bodenmais fahren. Heiter und bestens gelaunt ging’s dann wieder zurück. Für die Rückfahrt war die Wetterprognose eigentlich ganz gut. Was sich nach kurzer Fahrt eher zum Gegenteil wandelte. Immer wieder Starkregen, Nebel und teilweise Überschwemmungen. Alle kamen mehr oder weniger trocken wieder gut nach Hause. So was macht man auch nicht alle Tage. Schönwetter kann jeder ….“